ra-newsflash

Strafrecht [29.09.2023]

Museumsmitarbeiter lässt entwendete Gemälde versteigern

Das Amtsgericht München verurteilte einen 30-jährigen Mann unter anderem wegen drei vollendeten und einem versuchten Fall des illegalen Inverkehrbringens von Kulturgut zu einer ...

Amtsgericht München

Versicherungsrecht [29.09.2023]

BGH zum Auskunftsanspruch über frühere Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass dem Versicherungsnehmer aus Treu und Glauben ein Auskunftsanspruch über zurückliegende Prämienanpassungen in der privaten Krankenversicherung zustehen ...

Bundesgerichtshof

Erbrecht / Familienrecht [29.09.2023]

In Verwahrung gegebener kombinierter Ehe- und Erbvertrag kann von den Eheleuten nicht mehr herausgefordert

Ein Erbvertrag, der nur Verfügungen von Todeswegen enthält, kann später aus der amtlichen Verwahrung herausverlangt werden (§ 2300 BGB). Wird mit dem Erbvertrag eine weitere vertragliche ...

Oberlandesgericht Frankfurt am Main

Staatsrecht / Verfassungsrecht [29.09.2023]

Verfassungs­beschwerde gegen wettbewerbs­rechtliche Eilentscheidung wegen fehlender Rechts­weg­erschöpfung erfolglos

Das Bundes­verfassungs­gericht hat eine Verfassungs­beschwerde nicht zur Entscheidung angenommen, die sich gegen eine ohne mündliche Verhandlung und ohne Anhörung der Beschwerdeführerin ...

Bundesverfassungsgericht

Strafrecht / Strafprozessrecht [29.09.2023]

Erzwungener Fingerbadruck zwecks Entsperrung des Mobiltelefons

Von einem Beschuldigten kann gemäß § 81b Abs. 1 StPO die Fingerbadrücke abgenommen werden, um diese zum Entsperren seines Mobiltelefons zu nutzen. Dies hat das Landgericht Ravensburg ...

Landgericht Ravensburg

Kaufrecht [28.09.2023]

Perückenkauf: Keine Sittenwidrigkeit wegen deutlich höheren Preisen in Ladengeschäft als im Online-Handel

Sind die Preise in einem Ladengeschäft deutlich höher als vergleichbare Angebote im Online-Handel, so begründet dies nicht zwingend eine Sittenwidrigkeit. Der Internethandel stellt einen Sondermarkt ...

Amtsgericht Erfurt

Verwaltungsrecht / Schulrecht [28.09.2023]

Gesundheitsamt darf Nachweis für Masernimpfung fordern und Zwangsgeld androhen

Gesundheitsämter dürfen für den Schulbesuch den Nachweis einer Masernimpfung fordern und für den Fall, dass ein Nachweis von den Eltern nicht vorgelegt wird, auch ein Zwangsgeld androhen. Das hat das ...

Verwaltungsgericht Berlin

Ausländerrecht / EU-Recht [28.09.2023]

EuGH: Zurückweisungen an Binnengrenzen rechtswidrig

Auch bei vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen innerhalb der Europäischen Union muss sich ein Mitgliedsstaat im Umgang mit illegal eingereisten Ausländern an die in der europäischen ...

Gerichtshof der Europäischen Union

Verbraucherrecht / Bürgerliches Recht [28.09.2023]

Zur Wirksamkeit der geänderten Preisänderungsklausel in Fernwärmel­ieferungs­verträgen

Der Bundesgerichtshof hat über die Wirksamkeit der ab Mai 2019 geänderten Preis­anpassungs­klausel in Fernwärmel­ieferungs­verträgen eines Berliner ...

Bundesgerichtshof

Steuerrecht [28.09.2023]

Umfang der erbschaft­steuerlichen Befreiung eines Familienheims

Nur die Grundfläche des mit dem Familienheim bebauten Flurstücks oder bei größeren Flurstücken eine angemessene Zubehörfläche unterfällt dem verfassungs­rechtlichen Schutz des gemeinsamen ...

Niedersächsisches Finanzgericht

Verwaltungsrecht / Glücksspielrecht [27.09.2023]

Glücksspiel­rechtliches Mindest­abstands­gebot für Wett­vermittlungs­stellen europarechtlich unbedenklich

Die Regelung im Landes­glücksspiel­gesetz, wonach Wett­vermittlungs­stellen einen Mindestabstand von 250 Metern Luftlinie zu einer öffentlichen oder privaten Einrichtung, die ...

Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz

Nachbarrecht [27.09.2023]

Kein Zugang zur Straße: Gartenbesitzer darf über Nachbargrundstück gehen

Wer keinen Zugang zur Straße hat, darf über Nachbars Grundstück gehen. Auch wenn es den Nachbarn stört. Dies hat das LG Lübeck in einem Fall entschieden, in dem eine Frau den Weg zur Gartenparzelle ...

Landgericht Lübeck

Verwaltungsrecht [27.09.2023]

Unzulässige Beeinflussung der Wahlberechtigten: Klage gegen Bürgermeisterwahl in Eutin unzulässig

Die Bürgermeisterwahl in Eutin muss nicht wiederholt werden, weil die von dem vormaligen Kandidaten Christoph Müller erhobene Klage, mit der er sinngemäß die Ungültigkeit der Wahl festgestellt wissen ...

Verwaltungsgericht Schleswig-Holstein

Steuerrecht / EU-Recht [27.09.2023]

Tax Rulings: In Belgien gewährte Steuer­vergünstigungen für Konzerne rechtswidrig

Die Steuer­vergünstigungen, die Gesellschaften multinationaler Konzerne in Belgien gewährt wurden, stellen eine rechtswidrige Beihilferegelung dar, stellt das Gericht der Europäischen Union (EuG) ...

Gerichtshof der Europäischen Union

Arbeitsrecht [26.09.2023]

Betriebsrat hat Anspruch auf Internetzugang für Laptops

Der Betriebsrat hat gemäß § 40 Abs. 2 BetrVG einen Anspruch auf Internetzugang für jedes überlassene Laptop. Denn zur Funktionsfähigkeit von Laptops gehört eine Internetverbindung. Dies hat das ...

Hessisches Landesarbeitsgericht

Dieser Service wird unterstützt von ra-newsflash.

© ra-online GmbH, 2001-2014