|
Beamtenrecht / Staatsrecht / Verfassungsrecht [19.11.2025]
Beamtenbesoldung in Berlin über viele Jahre verfassungswidrig
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat die Besoldungsordnungen A des Landes Berlin im Zeitraum 2008 bis 2020 mit wenigen Ausnahmen für mit dem Grundgesetz unvereinbar ...
Bundesverfassungsgericht
Gerichtsverfassungsrecht / Genderrecht [19.11.2025]
Gericht darf in verfahrensleitenden Schreiben eine non-binäre Person mit "Sehr geehrter Herr" ansprechen
Die antragstellende nicht-binäre Person wendet sich gegen die Ansprache „Sehr geehrter Herr (...) in verfahrensleitenden Schreiben des Landgerichts Frankfurt am Main im Rahmen eines ...
Oberlandesgericht Frankfurt am Main
Verwaltungsrecht / Glücksspielrecht / Gaststättenrecht [19.11.2025]
Keine Geldspielautomaten in einem Bowling-Center
In einem Bowling-Center in Neukölln dürfen Geldspielautomaten mit Gewinnmöglichkeit nicht betrieben werden. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin ...
Verwaltungsgericht Berlin
Verwaltungsrecht [19.11.2025]
Oberverwaltungsgericht zur Auswahlentscheidung über die Ausrichtung eines Weihnachtsmarktes bei konkurrierenden Bewerbern
Die Stadt Bielefeld durfte den auf die Ausrichtung des Bielefelder Weihnachtsmarkts zielenden Antrag einer Bewerberin, die mit der Bielefeld Marketing GmbH um das Recht zur Marktdurchführung ...
Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen
Sozialversicherungsrecht [18.11.2025]
Sturz auf eigener Treppe während Rufbereitschaft ist kein Arbeitsunfall
Wer sich in seiner eigenen Wohnung in Rufbereitschaft befindet, dann zu einem Noteinsatz gerufen wird und auf dem Weg zur Haustür stürzt, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen ...
Landessozialgericht Berlin-Brandenburg
Schadensersatzrecht [18.11.2025]
Keine Haftung des Patienten für beschädigte Kopfstütze eines Zahnarztstuhls
Das Amtsgericht München hat die Klage eines Zahnarztes auf Ersatz von Reparaturkosten in Höhe von 1.706,82 € abgewiesen und ein Verschulden des Patienten an der Beschädigung der Kopfstütze ...
Amtsgericht München
Sozialversicherungsrecht [18.11.2025]
Sozialversicherungsbeiträge auf Mindestlohn trotz Firmenwagenüberlassung
Das Bundessozialgericht hat entschieden, dass Arbeitgeber neben den auf die Überlassung eines Firmenwagens entrichteten Sozialversicherungsbeiträgen auch Beiträge auf den gesetzlichen Mindestlohn ...
Bundessozialgericht
Verwaltungsrecht / Tierschutzrecht / Tierrecht / Pferderecht [18.11.2025]
Eilantrag gegen Widerruf einer Erlaubnis für Reitbetrieb nach Verurteilung wegen Tierquälerei bleibt ohne Erfolg
Der Eilrechtsschutzantrag des Betreibers einer Reitanlage gegen den Widerruf seiner Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Unterhaltung eines Reitbetriebes bleibt ohne Erfolg. Dies entschied das ...
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
Schulrecht [17.11.2025]
Kein beliebiger Wechsel zwischen den Fächern Praktische Philosophie und Religion
Eine 15-jährige, konfessionslose Schülerin hat keinen Anspruch auf Teilnahme am Evangelischen Religionsunterricht in Klasse 10 ihres Gymnasiums in Neuss. Das hat die 18. Kammer des ...
Verwaltungsgericht Düsseldorf
Beamtenrecht [17.11.2025]
Besoldungswiderspruch muss nach gesetzlichen Besoldungsanpassungen wiederholt werden
Jedenfalls im Nachgang zu gesetzgeberischen Aktivitäten, mit denen Besoldungsdefizite behoben werden sollen, müssen Beamte für Ansprüche auf ergänzende Zahlungen abermals einen Besoldungswiderspruch ...
Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
Vertragsrecht / Schadensersatzrecht [17.11.2025]
Haftung des Offenstallbetreibers für Verletzung eines eingestellten Pferdes infolge ungesicherter Stallkonstruktion
Das Landgericht Koblenz hatte sich jüngst mit der Frage zu befassen, ob ein Offenstallbetreiber haftet, wenn Pferde beim spielerischen Kräftemessen Stallbestandteile beschädigen und sich anschließend ...
Landgericht Koblenz
Verwaltungsrecht [17.11.2025]
Kein Anspruch auf Unterlassung von Kinderspiellärm in verkehrsberuhigtem Bereich
Die Klage zweier Anwohner gegen die Anordnung eines verkehrsberuhigten Bereichs (sogenannte Spielstraße) in der Januarius-Zick-Straße in Trier bleibt ohne Erfolg. Dies entschied das ...
Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
Arbeitsrecht [14.11.2025]
Teilzeitkräfte haben bei Diskriminierung Anspruch auf Gleichbehandlung mit Vollzeitbeschäftigten
Verstößt eine tarifliche Norm gegen das Diskriminierungsverbot befristet beschäftigter Arbeitnehmer nach § 4 Abs. 2 TzBfG und ist deshalb gemäß § 134 BGB (teil)nichtig, hat der benachteiligte ...
Bundesarbeitsgericht
Strafrecht / Grundrechte / Versammlungsrecht [14.11.2025]
Wer eine Versammlung durch eine Sitzblockade stört, kann sich strafbar machen
Ein Mann wurde für die Teilnahme an einer Sitzblockade gegen eine Demonstration zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Bundesverfassungsgericht bestätigte nun die Verurteilung und stellte klar: Zwar ist ...
Bundesverfassungsgericht
Versammlungsrecht [14.11.2025]
Pro-Palästina-Demonstration darf Existenzrecht Israels nicht leugnen
Bei einer für den 22. November 2025 geplanten pro-palästinensischen Demonstration in der Landeshauptstadt Düsseldorf dürfen diverse Parolen nicht geäußert werden. Das hat die 18. Kammer des ...
Verwaltungsgericht Düsseldorf
Dieser Service wird unterstützt von ra-newsflash.
|